Im Rahmen des Förderprogramms „Wasserwirtschaft“ fließen insgesamt 1.989.700 Euro in den Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit diesen Geldern unterstützt das Land die Wasserinfrastruktur seiner Städte und Gemeinden. „Im Schwarzwald-Baar-Kreis werden Infrastruktur und Gewässer auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Das Land investiert in Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie“, erklärt Guido Wolf, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen und Betreuungsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Villingen-Schwenningen.
„Wir tragen damit zur Verbesserung der Wasserqualität bei, gleichzeitig werden die Kommunen im Umgang mit Herausforderungen, wie Starkregenereignisse und Hochwasser, aber auch Trockenphasen unterstützt. Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung, daher müssen wir es im Blick behalten und rechtzeitig investieren “, betont Wolf abschließend.
Übersicht über die Maßnahmen im Schwarzwald-Baar-Kreis:
Förder- programm |
Maßnahme |
Ort der Maßnahme |
voraussichtliche Zuwendung (RP) in € |
Wasserbau und Gewässerökologie |
vertiefte Überprüfung Wolterdinger Weiher |
Donaueschingen, OT Wolterdingen |
52.500 |
Abwasserbeseitigung |
Abwasseranschluss Schabelhöfe |
Blumberg, OT Riedöschingen |
475.700 |
Wasserversorgung |
Verbindungsleitung Bräunlingen - Donaueschingen und Pumpwerk (mit EMSR-Technik) |
Bräunlingen |
1.150.200 |
Abwasserbeseitigung |
Abwasseranschluss Hinterschützenbach |
Furtwangen im Schwarzwald |
311.300 |
Die im „Förderprogramm 2023 gemäß der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft“ enthaltenen Maßnahmen sind von den Kommunen beabsichtigt, aber noch nicht bewilligt. Die endgültige Förderung der einzelnen Maßnahmen erfolgt durch separate Bewilligungsbescheide.
Weitere Informationen:
Mit über 176 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt das Umweltministerium Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg bei ihren Investitionen in die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie.
In diesem Jahr fließen über 87,5 Millionen Euro in Maßnahmen im Abwasserbereich. Mit fast 45 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind fast 43,7 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel verteilen sich über alle vier Regierungsbezirke.
Zu den Maßnahmen des Förderprogramms gehören unter anderem:
Abwasserbeseitigung:
- Modernisierung und Zentralisierung der Abwasserreinigung für eine kosteneffiziente und zukunftsfähige Abwasserentsorgung
- Ausbau von Kläranlagen um eine vierte Reinigungsstufe, um Spurenstoffe zu eliminieren
Wasserversorgung:
- Umsetzung von zukunftsfähigen Wasserversorgungskonzepten
- Modernisierung von Wasserwerken, Erweiterungen von Pumpwerken und Neu- und Ausbau von Wasserleitungen
Wasserbau und Gewässerökologie:
- Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen und Sanierung von Hochwasserrückhaltebecken
- Management von Starkregenrisiko
- Revitalisierung von Gewässern