Zu Gast in der Schrotenschule
Gemeinsam mit Petra Nann von #wirimländle besuchte ich heute die Schrotenschule in Tuttlingen. Frau Nann berichtete den Kindern von ihrem Projekt an der türkisch-syrischen Grenze.
Die Klassenlehrerin der 4. Klasse, Daniela Früh, hat ihre Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet: Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Was nehmen Sie auf diese Reise mit? Was braucht ein Kind, um gut leben zu können? Über all diese Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld unterhalten. Und sozusagen den Boden bereitet für Petra Nann, die vor einigen Jahren an der türkisch-syrischen Grenze begann, sogenannte Kidscamps einzurichten. Für die Kinder der dem Krieg in Syrien entflohenen Familien soll dort eine gewisse Tagesstruktur geschaffen werden mit Spiel-, Sport- und Lernangeboten. Diese Kinder haben Glücksmomente und Perspektiven verdient. Daran setzt Petra Nann‘s Initiative an, die sie mit viel Herzblut und regelmäßigen Aufenthalten in den Camps vorantreibt.
Ich hatte das Glück, in dieses Projekt im Rahmen meiner ersten Reise im Frühjahr diesen Jahres Einblick zu bekommen und meine Leidenschaft dafür zu entdecken. Seither gehöre ich zu den Mitstreitern und Unterstützern des Projekts und dessen Initiatorin Petra Nann.
Petra Nann berichtete heute von den Projekten und ermöglichte sogar eine Liveschaltung per Handy hinein in die Camps. Für die Schülerinnen und Schüler der Schrotenschule waren es bewegende Momente, mit Kindern und Jugendlichen ihres Alters in der Türkei in Verbindung treten zu können. So entsteht Verbindung und Betroffenheit.
Petra Nann reist in Kürze erneut in die Camps. Wer sie mit Spenden für dieses Projekt unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen:
Sparkasse Zollernalb
Wir im Ländle e.V.
IBAN: DE64 6535 1260 0134 0541 59
BIC: SOLADES1BAL
Kennwort : Kidscamps