Gelder aus der Privatlotterie „Glücksspirale“: 84.000 Euro gehen an den Naturpark Obere Donau e. V.!
Der Finanzausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat am 16. Januar 750.000 Euro aus den Erträgen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Naturparke freigegeben.
Dazu sagte Guido Wolf MdL: „Es ist richtig stark, dass der Finanzausschuss einen großen Betrag aus der Privatlotterie ‚Glücksspirale‘ für unsere Naturparke vorgesehen hat. Mit diesen Mitteln können wir unsere wunderschönen Naturparke weiter fördern und sicherstellen, dass sie auch in Zukunft für Menschen, Tiere und die Natur insgesamt erhalten bleiben und weiterentwickelt werden. Das ist ein gutes Zeichen für den Schutz unserer Umwelt und für die kommenden Generationen!“
Die Mittel verteilen sich auf herausragende Projekte im ganzen Land. Für den Naturpark Obere Donau e. V. sind 84.000 Euro vorgesehen. Unter anderem sollen damit Pflegemaßnahmen des Schwäbischen Albvereins auf der Gemarkung Wurmlingen in Kooperation mit der Gemeinde, der Bevölkerung und einer örtlichen Schule von dem Geld profitieren. Außerdem soll die Neuerstellung des historischen Brunnens mit landschaftsangepasster Umgebungsgestaltung im Gewann Bisele, Mühlheim, als lokal wertwolle Wasserquelle finanziell unterstützt werden.
Hintergrund:
Die Erträge der Privatlotterie „Glückspirale“ von fast 4 Millionen Euro gehen an das Land und werden für den Natur- und Umweltschutz eingesetzt. Weitere Mittel gehen an die Stiftung Naturschutzfonds (1,1 Millionen Euro), die Abfall- und Kreislaufwirtschaft (280.000 Euro), die Bildung für nachhaltige Entwicklung (1,7 Millionen Euro) und an das bürgerschaftliche Engagement (90.000 Euro).